A B C D E F I K L O P R S U V

AIA

Die AIA definieren die Anforderungen des Auftraggebers an die zu liefernden digitalen Informationen innerhalb eines Projekts. Sie legen fest, welche Daten wann, wie und in welchem Format benötigt werden – und sind damit die Grundlage für eine strukturierte BIM-Anwendung.

AIM-Modell (Asset Information Model)

Das AIM-Modell ist das digitale Modell eines bestehenden Bauwerks, das im Betrieb genutzt wird. Es enthält alle relevanten Informationen für das Facility Management und die Instandhaltung und basiert oft auf dem finalen BIM-Modell nach Abschluss der Bauphase.

As-built-modell

Ein As-built-Modell ist das digitale Abbild eines Bauwerks im fertiggestellten Zustand. Es enthält alle tatsächlichen Geometrien und verbauten Elemente und wird häufig durch Laserscanning oder 360-Grad-Dokumentation erstellt. Es dient als Grundlage für Betrieb, Wartung und spätere Umbauten.

Augmented Reality (AR)

AR erweitert die reale Welt durch digitale Inhalte wie Bilder, Texte oder interaktive Objekte. Diese werden z. B. über eine Smartphone-Kamera oder AR-Brillen (z. B. Microsoft HoloLens) eingeblendet.

SCAN4U


Ihr Bestand digital erfasst

Insights4U - Willkommen bei Scala X

News4U - Folgen Sie uns auf Social Media